
Immobilienbewertung
Due Diligence Prüfung
Potentiale und Risiken kennen, erleichtert den Umgang mit und die Weiterentwicklung der Immobilie
Was ist eine Due Diligence Prüfung?
Eine systematische Stärken- und Schwächenanalyse der Immobilie, auch Due Diligence Prüfung genannt, weist aus welche Potentiale in der Immobilie stecken und welche Risiken hier im Verborgenen liegen. Eine Due Diligence Prüfung erleichtert Kaufentscheidungen und hilft dabei das Objekt richtig einzuschätzen.


Due Diligence Prüfung
Eine Stärken- und Schwächenanalyse beantwortet folgende Fragen:
- welches Potential steckt in der zum Kauf angebotenen Immobilie
- welches Risiko in sich birgt die Immobilie
- welche Verhandlungsstrategien sind anzuwenden
Bei der Bestands- und Potentialanalyse erfolgt eine Überprüfung der Ressourcen. Es gilt rechtliche, bautechnische, wirtschaftliche und lageabhängige Risiken sowie vorhandene Umweltbelastungen aufzuzeigen und zu bewerten. Darauf aufbauend erfolgt eine Einschätzung der strategischen Marktpositionierungen der Immobilie.

Immobilieneinkauf & Bestandsimmobilien
Eine Stärken- und Schwächenanalyse hilft beim Immobilieneinkauf Potentiale und Risiken der Immobilie zu erkennen und einzuschätzen. Aber auch Bestandsimmobilien können mit Hilfe einer Due Diligence Prüfung fit für den Markt gemacht werden.